Samsung lässt uns über seine kommenden Galaxy S26-Flaggschiffe rätseln und verspricht bedeutende Upgrades, obwohl Monate vor der geplanten Markteinführung liegen. Während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2025 von Samsung gab Vizepräsident Daniel Araujo einen Ausblick auf das, was als nächstes kommen könnte, und positionierte die S26-Serie als eine wichtige Weiterentwicklung der Smartphone-Technologie.
Was wir bisher wissen
KI steht im Mittelpunkt
Araujo beschrieb, dass die kommenden Telefone von „benutzerzentrierter KI der nächsten Generation“ angetrieben werden. Dieser Fokus auf KI-Fähigkeiten passt perfekt zum aktuellen Branchentrend, bei dem künstliche Intelligenz zu einem wichtigen Verkaufsargument für Smartphones wird. Obwohl die Einzelheiten der KI-Verbesserungen nicht detailliert beschrieben wurden, können wir Funktionen erwarten, die aus dem Benutzerverhalten lernen, intelligentere Vorschläge bieten und möglicherweise verschiedene Telefonfunktionen wie Kameraverarbeitung und Batteriemanagement verbessern.
Leistungshardware erhält ein Upgrade
Der Begriff „Custom AP der zweiten Generation“ bezieht sich wahrscheinlich auf die leistungsstarken hauseigenen Prozessoren von Samsung. Dies könnte entweder eine weitere Verbesserung der Exynos-Chips bedeuten oder vielleicht einen Fortschritt bei Qualcomms „für Galaxy“ Snapdragon-Chips, die in vielen Samsung-Geräten verwendet werden, oder beides. Samsung verwendet in seinen Flaggschiffmodellen typischerweise eine Kombination dieser Chips, obwohl der Leistungsunterschied zwischen ihnen oft minimal ist. Die S26-Serie verspricht insgesamt eine stärkere Leistung und schafft die Voraussetzungen für anspruchsvolle neue mobile Anwendungen und flüssigeres Multitasking.
Kamerasysteme können erhebliche Verbesserungen verzeichnen
Während die genauen Details noch unter Verschluss sind, war die größte Hardware-Verbesserung des Galaxy S25 Ultra ein verbesserter Ultra-Wide-Kamerasensor. Dieses Muster deutet darauf hin, dass die S26-Serie bei allen Modellen, nicht nur beim Topmodell Ultra, über bemerkenswerte Kameraverbesserungen verfügen könnte. Benutzer können potenzielle Verbesserungen bei der Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen, den Funktionen der Computerfotografie oder der Sensorqualität vorhersehen.
Was noch unbekannt ist
Design und Batteriekapazität
Interessanterweise erwähnte Araujo keine möglichen Änderungen am Design oder der Akkukapazität des Telefons. Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass das S26 Ultra möglicherweise ein ähnliches Aussehen wie sein Vorgänger behält und die gleiche Akkugröße verwendet. Diese Informationen sind jedoch noch lange nicht bestätigt und Samsung könnte uns möglicherweise mit Änderungen kurz vor dem Startfenster im Januar 2026 überraschen.
Spezifische KI- und Chipdetails
Während der Fokus auf KI und Leistung klar ist, bleiben die Einzelheiten darüber, was ein KI-System der „nächsten Generation“ ausmacht und was der „benutzerdefinierte AP der zweiten Generation“ mit sich bringt, vage. Wir müssen auf offizielle Ankündigungen warten, um die technischen Spezifikationen hinter diesen aufregenden Versprechen zu verstehen.
Das Fazit
Die Galaxy S26-Serie scheint bereit zu sein, sinnvolle Verbesserungen bei den Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz und der Leistungshardware zu liefern, aufbauend auf der Grundlage der Modelle Galaxy S24 und S25. Während Kameraverbesserungen wahrscheinlich sind, scheint der wichtigste Fokus darauf zu liegen, wie KI das Benutzererlebnis grundlegend verändern kann. Wie immer bei Samsung-Flaggschiffen müssen konkrete Details bis zum offiziellen Start warten, voraussichtlich irgendwann Anfang 2026
