Der Markt für Virtual-Reality- (VR) und Augmented-Reality-Headsets (AR) entwickelt sich rasant weiter, wobei große Player wie Apple, Meta und jetzt Valve in den Kampf einsteigen. Valve hat kürzlich den Steam Frame angekündigt, sein VR-Headset der nächsten Generation, das sich nahtlos in das Steam-Ökosystem integrieren lässt. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zum Apple Vision Pro und Meta Quest 3? In diesem Artikel werden die wichtigsten Spezifikationen, Gaming-Funktionen und Preise aufgeschlüsselt, damit Sie besser verstehen, wo die einzelnen Headsets stehen.
Hardware-Spezifikationen: Eine detaillierte Aufschlüsselung
Die Veröffentlichung des Steam Frame ist für Anfang 2026 geplant, während das Apple Vision Pro Ende 2023 auf den Markt kommt (mit kleineren Updates im Oktober 2024) und das Meta Quest 3 seit Ende 2023 verfügbar ist. Hier ist ein direkter Vergleich ihrer Kernspezifikationen:
| Funktion | Dampfrahmen | Apple Vision Pro | Meta Quest 3 |
|---|---|---|---|
| Prozessor | Snapdragon 8 Gen 3 | Apple M5 | Snapdragon XR2 Gen 2 |
| RAM | 16 GB | 16 GB | 8GB |
| Lagerung | 256 GB/1 TB + microSD | 256 GB/512 GB/1 TB | 512 GB |
| Auflösung (pro Auge) | 2160 x 2160 | 3660 x 3200 | 2064 x 2208 |
| Aktualisierungsrate | 72–144 Hz (exp. 144 Hz) | 90/96/100/120Hz | 72/90/120Hz |
| Akkulaufzeit | Bis zu 2,5 Stunden | Bis zu 3 Stunden | Bis zu 2 Stunden |
| Sichtfeld | Bis zu 110 Grad | ~100 Grad | 110 Grad |
| Eyetracking | Ja | Ja | Nein |
| Preis (ca.) | Unter 1.000 $ | 3.499 $ | 499,99 $ |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die wesentlichen Unterschiede. Der Apple Vision Pro ist führend bei Auflösung und Rechenleistung, während der Steam Frame auf ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Erschwinglichkeit abzielt. Das Meta Quest 3 bleibt die budgetfreundlichste Option.
Gaming-Leistung: Valves Vorteil
Für Gamer bietet der Steam Frame einen erheblichen Vorteil. Valve verspricht volle Kompatibilität mit der gesamten Steam-Bibliothek, sodass Benutzer sowohl VR- als auch Nicht-VR-Titel spielen können. Dies steht im Gegensatz zu Meta Quest 3 und Apple Vision Pro, die auf Spiele beschränkt sind, die speziell für ihre Plattformen entwickelt oder portiert wurden.
Der Steam Frame lässt sich auch nahtlos in andere Steam-Hardware integrieren, darunter das Steam Deck und die Steam Machine, wodurch ein zusammenhängendes Gaming-Ökosystem entsteht. Während das Quest 3 über eine ordentliche Spieleauswahl verfügt, ist die Spielebibliothek des Vision Pro vergleichsweise begrenzt.
AR vs. VR: Ein entscheidender Unterschied
Virtuelle Realität lässt Benutzer in vollständig simulierte Umgebungen eintauchen, während Augmented Reality digitale Elemente über die reale Welt legt. Apple Vision Pro und Meta Quest 3 unterstützen dank ihrer Farb-Passthrough-Kameras sowohl VR- als auch AR-Erlebnisse.
Der Steam Frame konzentriert sich jedoch ausschließlich auf VR und verwendet monochrome Passthrough-Kameras. Während dies seine AR-Fähigkeiten einschränkt, hat Valve einen „vom Benutzer zugänglichen vorderen Erweiterungsanschluss“ eingebaut, der in Zukunft möglicherweise Farb-Passthrough und andere Funktionen hinzufügen könnte.
Preis und Verfügbarkeit: Eine klare Hierarchie
Das Meta Quest 3 bleibt mit 499,99 $ die günstigste Option. Valve strebt einen Preis für den Steam Frame unter 1.000 US-Dollar an und positioniert ihn damit als Mittelklasse-Konkurrenten. Das Apple Vision Pro ist für 3.499 US-Dollar nach wie vor die Premium-Wahl, was durch seine High-End-Komponenten und futuristischen Funktionen gerechtfertigt ist.
Der Steam Frame wird voraussichtlich Anfang 2026 auf den Markt kommen, sodass potenzielle Käufer Zeit haben, ihre Optionen abzuwägen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Wahl zwischen diesen Headsets hängt von Ihren Prioritäten ab. Das Apple Vision Pro bietet erstklassige Leistung und AR-Funktionen zu einem Premium-Preis. Das Meta Quest 3 bietet einen budgetfreundlichen Einstiegspunkt in die VR. Der Steam Frame soll diese Lücke schließen und ein vielseitiges Spielerlebnis mit vollständiger Steam-Bibliothekskompatibilität zu einem wettbewerbsfähigen Preis bieten
