Der südkoreanische Präsident Lee Jae Myung und der Präsident der VAE, Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan, haben eine Reihe umfassender Vereinbarungen formalisiert, die voraussichtlich 35 Milliarden US-Dollar an wirtschaftlichen Vorteilen in den Bereichen Verteidigung und künstliche Intelligenz generieren werden. Während eines bilateralen Gipfeltreffens in Abu Dhabi am 18. November wurden sieben Memorandums of Understanding (MoUs) unterzeichnet, die einen strategischen Wandel in den Beziehungen zwischen Korea und den Vereinigten Arabischen Emiraten signalisieren.

Jenseits traditioneller Bindungen

Jahrzehntelang konzentrierte sich die Partnerschaft zwischen Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf Energie, Bau und Kernenergie. Mittlerweile weitet sich der Schwerpunkt rasch auf High-Tech-Branchen aus. Die Vereinbarungen umfassen strategische KI-Zusammenarbeit, Weltraumkooperation, Nukleartechnologien der nächsten Generation, Umsetzung des umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens von 2024 (gültig bis 2025), Biogesundheit, geistiges Eigentum und fortschrittliche Kernenergietechnologie.

KI-Infrastruktur: Stargate UAE

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Beteiligung Südkoreas am Projekt Stargate UAE. Diese Initiative wird in Abu Dhabi einen riesigen KI-Datencampus mit einer Kapazität von einem Gigawatt errichten. Die anfänglichen Investitionen werden auf über 26,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, was es zur ersten Stargate-Implementierung außerhalb der Vereinigten Staaten macht. Das Rahmenwerk ermöglicht gemeinsame KI-Investitionen, erweiterte Lieferketten und die gemeinsame Entwicklung von Hyperscale-KI-Rechenzentren.

Verteidigung und nukleare Zusammenarbeit

Die Deals umfassen potenzielle Rüstungsexportverträge im Wert von über 15 Milliarden US-Dollar durch gemeinsame Entwicklung, lokale Produktion und Waffensystemexporte in Drittländer. Im Bereich der Kernenergie werden die beiden Nationen bei kleinen modularen Reaktoren zusammenarbeiten und KI in bestehende Kernanlagen integrieren und dabei auf dem Erfolg des Kernkraftwerks Barakah aufbauen (das 2024 von einem koreanischen Konsortium nach einem Vertragsabschluss über 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 fertiggestellt wurde).

Ein umfassenderer strategischer Wandel

Dieser Gipfel verdeutlicht einen umfassenderen Trend in der Region: Die VAE diversifizieren ihre Partnerschaften über die traditionellen westlichen Verbündeten hinaus. Südkorea stärkt unterdessen aktiv seine wirtschaftliche und technologische Stellung auf den Märkten des Nahen Ostens, insbesondere nachdem es bedeutende Geschäfte in Saudi-Arabien abgeschlossen hat.

Historischer Kontext

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden 1980 aufgenommen und 2018 zu einer „besonderen strategischen Partnerschaft“ ausgebaut. Dieser Besuch von Präsident Lee ist nach dem Besuch von Präsident Yoon Suk Yeol im Jahr 2023 erst die zweite Reise des Präsidenten in die Vereinigten Arabischen Emirate. Zu den früheren Kooperationen gehören militärische Ausbildungsprogramme und Weltraumkooperationen (Etihad-SAT-Radarsatellit entwickelt mit der koreanischen Satrec-Initiative, voraussichtlich 2025).

Diese Abkommen stellen ein sich vertiefendes wirtschaftliches und technologisches Bündnis dar und verschaffen beiden Nationen einen größeren Einfluss in einer sich schnell entwickelnden geopolitischen Landschaft.