In einem großen Wandel in der KI-Landschaft hat OpenAI, das Unternehmen hinter dem viralen Chatbot ChatGPT, einen kolossalen Vertrag über 38 Milliarden US-Dollar (33 Milliarden Euro) mit Amazon Web Services (AWS) unterzeichnet. Diese Vereinbarung gewährt OpenAI Zugriff auf ein riesiges Netzwerk spezialisierter KI-Chips – „Hunderttausende“ Nvidia-Prozessoren –, die in den US-Rechenzentren von Amazon untergebracht sind.
Die Ankündigung erschütterte den Markt und ließ die Amazon-Aktie um 4 % steigen. Dieser strategische Schritt erfolgt nur wenige Tage, nachdem OpenAI seine exklusive Cloud-Computing-Partnerschaft mit dem langjährigen Unterstützer Microsoft gekündigt und die behördliche Genehmigung für den Übergang von einer gemeinnützigen Organisation zu einer gewinnorientierten Organisation erhalten hat.
Diese monumentale Vereinbarung unterstreicht den explosiven Bedarf an Rechenleistung, der die rasante Entwicklung der KI vorantreibt. OpenAI hat offen erkannt, dass es deutlich mehr Infrastruktur benötigt, um sowohl die Entwicklung neuer KI-Systeme voranzutreiben als auch die Leistung bestehender Produkte wie ChatGPT aufrechtzuerhalten, das weltweit Hunderte Millionen Benutzer hat.
Die Partnerschaft stellt eine bedeutende Investition von Amazon in den aufstrebenden KI-Sektor dar. Das Unternehmen betont, dass OpenAI ab sofort mit der Nutzung der AWS-Rechenressourcen beginnen wird und die vollständige Bereitstellung bis Ende 2026 erwartet wird. Es besteht sogar Potenzial für eine Erweiterung bis 2027 und darüber hinaus.
OpenAI verfolgt aggressiv Infrastrukturabkommen an mehreren Fronten und investiert Milliarden in Partnerschaften mit Oracle, SoftBank, Nvidia, AMD und Broadcom. Diese Verpflichtungen haben jedoch bei Anlegern Bedenken hinsichtlich einer möglicherweise „zirkulären“ Abhängigkeit geweckt. Da OpenAI derzeit mit Verlust arbeitet, bleiben Fragen bestehen, ob es in der Lage ist, diese erheblichen Ausgaben aufrechtzuerhalten, ohne die langfristige Finanzstabilität zu gefährden.
OpenAI-CEO Sam Altman versuchte letzte Woche, diese Ängste zu zerstreuen, indem er sie bei einem Auftritt zusammen mit Microsoft-CEO Satya Nadella als verfrühte Spekulation bezeichnete. Er unterstrich das schnelle Umsatzwachstum des Unternehmens und zeigte sich zuversichtlich, dass es sich weiterhin positiv entwickeln werde.
Während Amazon bereits der wichtigste Cloud-Anbieter für den OpenAI-Konkurrenten Anthropic (Entwickler des Claude-Chatbots) ist, positioniert diese neue Partnerschaft AWS als zentralen Akteur in den ehrgeizigen Zukunftsplänen von OpenAI und unterstreicht den eskalierenden Wettbewerb in der sich schnell entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz.
